Veranstaltungsplan für 2025.   Als PDF zum Download. PDF Veranstaltungsplan

  Änderungen vorbehalten! Als Bild zum Download.

Eine weitere Übersicht mit der Möglichkeit unsere Wanderveranstaltungen in Ihren persönlichen Google-Kalender zu laden gibt es unter:

Eventübersicht

19.01.2025 Single-Wandern mit Date im Grünen   Single-Wanderung Schönfeld von Dresden-Schönfeld. Altersklasse ü 60 Jahre   E-Mail: info@dateimgrünen.de und Tel.: 0151/40350558

DateimGrünen/Schönfeld

Romantische und einfache Wanderung mit Zauberschloss und alter Bahnlinie. Weitere Informationen unter Date im Grünen.

02.02.2025 Single-Wandern mit Date im Grünen   Single-Wanderung Schönfeld von Dresden-Schönfeld. Altersklasse 50–60 Jahre   E-Mail: info@dateimgrünen.de und Tel.: 0151/40350558

DateimGrünen/Schönfeld

Romantische und einfache Wanderung mit Zauberschloss und alter Bahnlinie. Weitere Informationen unter Date im Grünen.

09.02.2025 Wanderung in den Sonnenaufgang zur Bastei.

Treff 05.30 Uhr auf dem Elbeparkplatz Oberrathen in Rathen.

Die Strecke beträgt ca. 12,5 km, ca. 230 Hm und ca. 5,5 h.

Wie wäre es, einmal den Sonnenaufgang auf der weltberühmten Bastei zu verbringen und das ohne den großen Trubel in der Hauptsaison? Wir wandern nach der Elbüberquerung mit der Fähre den von sehr beliebten Aufstieg über die ebenso bekannte Basteibrücke hinauf zur Bastei und genießen dort auf der Aussicht den Sonnenaufgang gemeinsam. Im Anschluss gehen wir auf einfachen und gemütlichen Wegen in Richtung Stadt Wehlen. Dabei können wir bei entsprechender Witterung den leicht gezuckerten Fels in so manchen Grund bewundern. Zurück nach Rathen geht es entlang der Elbe, wo wir diesen wunderschönen Ausflug Revue passieren lassen können.

Preis: 7 €/Pers. Kinder bis 14 J. frei.

Anmeldung über Kontaktformular hier 

23.02.2025 Single-Wandern mit Date im Grünen   Single-Wanderung Schönfeld von Dresden-Schönfeld. Altersklasse 30–40 Jahre   E-Mail: info@dateimgrünen.de und Tel.: 0151/40350558

DateimGrünen/Schönfeld

Romantische und einfache Wanderung mit Zauberschloss und alter Bahnlinie. Weitere Informationen unter Date im Grünen.

08.03.2025 Wanderung zum Bauernmuseum in Dresden-Reitzendorf.

Treff 10.15 Uhr an der Luther–Eiche vor dem Schloss Schönfeld.

Die Strecke beträgt ca. 7,5 km und ca. 4,5 h, mit dem Aufenthalt im Bauernmuseum.

An diesen Tag wandern wir von Schönfeld nach Reitzendorf, um das sehr bekannte Bauernmuseum zu besuchen. Diese doch kleine Tour führt über die Malschendorfer Höhe, mit ihrer wunderschönen Aussicht, danach zur Meixmühle und im Anschluss durch den romantischen Meixgrund. Beim folgenden Besuch des Bauernmuseums erleben und erkunden wir, durch eine Führung des betreibenden Vereines, das Landleben vergangener Jahrhunderte. Der Rückweg nach Schönfeld führt uns ein kurzes Stück über die ehemalige Weissiger Bahnlinie. Diese Wanderung bietet noch einmal die Chance, das besondere Museum in Reitzendorf zu entdecken.

Preis: 7 €/Pers. Kinder bis 14 J. frei. Zuzüglich des Eintrittes des Museums: 3,50 €/Pers. und Kinder 2,50 €. (zusätzliche Spenden sind erwünscht)

Anmeldung über Kontaktformular hier 

26.03.2025 Single-Wandern mit Date im Grünen   Single-Wanderung Stolpen von Stolpen. Altersklasse 40–50 Jahre   E-Mail: info@dateimgrünen.de und Tel.: 0151/40350558

DateimGrünen/Stolpen

Romantisch eine alte Stadt mit Burg erkunden. Weitere Informationen unter Date im Grünen.

12.04.2025 Wanderung in das Hüttertal.

Treff 11.00 Uhr im hinteren Bereich des P+R-Parkplatzes am Bahnhof Radeberg.

Die Strecke beträgt ca. 10,0 km und ca. 5,0 h.

Eine Wandertour in das Rödertal zu Radeberg, die einiges anzubieten haben wird. Wir erkunden die Distanzen unseres Sonnensystems, besuchen die ältesten Mühlen von Radeberg, folgen den Spuren großer Persönlichkeiten Radebergs wie Hinsche und Langbein und lauschen dem Wasser der Röder in diesem Naturparadies. Zudem werden uns Denkmäler wie der Felixturm aus romantischen und künstlerischen Zeiten begegnen. Der Rückweg führt über das besondere Schloss Klippenstein in den Stadtkern von Radeberg, wo wir noch einmal über die Geschichte dieser außergewöhnlichen Stadt wandeln werden. Also wer die Bierstadt Radeberg etwas näher kennenlernen möchte, ist bei diesem Ausflug total richtig.

Preis: 7 €/Pers. Kinder bis 14 J. frei.

Anmeldung über Kontaktformular hier